News

Latest imported feed items on Recyclingportal

Latest imported feed items on Recyclingportal
  • Wenn Flammen in Recyclinganlagen zur Gefahr werden
    Wie intelligente Flammenmelder und Löschsysteme Förderbänder, Siebtrommeln und Schredder effektiv schützen. In modernen Abfallbehandlungsanlagen zählt die Brandgefahr zu den zentralen Herausforderungen für den Betriebsablauf. Besonders gefährdet sind Schredder und Zerkleinerer, die mit 21,4% aller Brandfälle den kritischsten Bereich darstellen. Das zerkleinerte Material wird anschließend über Förderbänder weitertransportiert, die selbst mit 9,3% der Brandfälle ein erhöhtes […]

  • Phosphorgewinnung Schkopau unterzeichnet Pachtvertrag
    Die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS) unterzeichnete nach sechsmonatiger Vorbereitungszeit am 24. März 2025 einen Pachtvertrag über das Grundstück im Dow ValuePark Schkopau – dem künftigen Standort der weltweit ersten Ash2Phos-Anlage. „Die Sicherung dieses Pachtvertrags ist ein Meilenstein in unserer Strategie, eine nachhaltige Phosphorrückgewinnung zu etablieren. Die Anlage wird der erste Schritt auf dem Weg sein, […]

  • Interesse an Verpackungssteuern für weniger Einweg-Müll
    Laut einer neuen Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben 144 Städte Interesse an der Einführung einer Steuer auf Einweg-Takeaway-Verpackungen, so wie beispielsweise in Tübingen. Neun Städte und eine Gemeinde bereiten nach ersten Beschlüssen die Einführung von Einweg-Verpackungssteuern vor: Bonn, Bremen, Freiburg, Hameln, Heidelberg, Köln, die Gemeinde Nellingen, Oberhausen, Rottenburg am Neckar und Troisdorf. 64 Städte […]

  • Perspektiven für internationale Kohlenstoffmärkte
    Carbon Mechanisms Review „From Framework to Action“ erschienen. Die aktuelle Ausgabe der Carbon Mechanisms Review „From Framework to Action“ legt den Fokus auf die internationale Kohlenstoffmarktlandschaft nach dem Durchbruch auf der Klimakonferenz in Baku und erörtert Perspektiven für robuste marktbasierte Klimaschutzmaßnahmen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Pariser Abkommens und des baldigen 30. Jahrestags der ersten […]

  • Bioabfall – oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
    Ab dem 1. Mai 2025 gelten strengere Regeln für die Biotonne – die Qualität der gesammelten Bioabfälle soll sich verbessern. Dabei gilt: Richtige Mülltrennung ist Voraussetzung für ihre Wiederverwertung. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ erklärt, was in die Biotonne darf und was nicht. Endspurt für die Pflanzsaison: In neuer Gartenerde und Dünger aus dem Gartencenter oder […]