News

Latest imported feed items on Recyclingportal

Latest imported feed items on Recyclingportal
  • Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen
    Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit in der Landwirtschaft. Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik: Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung eingesetzt werden, also […]

  • Robin Wiener wins Award for Recycling Leadership
    Robin Wiener has received the inaugural “Award for Recycling Leadership 2025”. The award, presented by the Global Recycling Foundation (GRF) for the first time this year, was made in recognition of Robin’s dedication to the importance of recycling globally. GRF introduced this award, the vision of Founding President Ranjit Baxi, to recognise our industry leaders […]

  • Automobilzulieferer Webasto und Batterierecycler cylib schließen Kooperationsvertrag
    Dieser sieht vor, dass cylib Altbatterien und Produktionsabfälle aus der Batteriefertigung von Webasto an den europäischen Standorten abholt und recycelt. Das Familienunternehmen aus Stockdorf bei München produziert seit 2019 unter anderem Batteriesysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge. cylib setzt auf ein effizientes und umweltfreundliches Batterierecycling. Alle Materialien, einschließlich Lithium und Graphit, können vollständig zurückgewonnen werden. Der […]

  • EEW Stavenhagen: Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage startet Regelbetrieb
    Die EEW Energy from Waste Stavenhagen GmbH & Co. KG (EEW) hat ihre Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) erfolgreich in den Regelbetrieb überführt. Nach einer intensiven Testphase und anschließender Optimierung ist die Anlage nun voll funktionsfähig. Für Mecklenburg-Vorpommern bedeutet dies einen wichtigen Schritt, um bereits vor 2029 auf die umstrittene landwirtschaftliche Klärschlammverwertung zu verzichten und somit Nahrungsmittel, Boden […]

  • Deutsche Verpackungsindustrie setzt Zeichen für hohe PPK-Recyclingquote
    Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, hat gestern in Berlin eine Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter PPK-Verpackungen (AGEPA) entgegengenommen. In der Erklärung verpflichten sich die deutschen Branchenverbände der Verpackungshersteller, das hohe Niveau bei der Wiederverwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) beizubehalten und weiter zu verbessern. Bis 2030 soll die stoffliche Verwertungsquote von […]