News

Latest imported feed items on Recyclingportal

Latest imported feed items on Recyclingportal
  • CO2-reduzierte Zementproduktion: Versuchsanlage für getemperte Tone startet Betrieb
    Die neue Versuchsanlage für getemperte Tone im Zementwerk Rohrdorf ist Anfang Juli erfolgreich in Betrieb gegangen. In der Anlage wird Rohton durch thermische Behandlung aktiviert („getempert“). Ziel der Anlage ist die Erforschung von getemperten Tonen, da diese als CO₂-ärmere Alternative zu Klinker, dem Hauptbestandteil von Zement, genutzt werden können. Somit sind sie ein zentraler Baustein […]

  • Pläne der Europäischen Union für neue Unternehmensabgabe senden falsches Signal
    Die Betriebe brauchen Rückenwind, nicht zusätzliche Abgaben. Die Pläne der Europäischen Kommission, eine neue Abgabe für Unternehmen einzuführen, lehnt die Wirtschaft entschieden ab. Eine solche Maßnahme sei „das völlig falsche Signal“, sagt Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Mit der „Corporate Resource for Europe“ sollen Unternehmen belegt werden, die in der Staatengemeinschaft […]

  • Brände in Anlagen: ASA warnt vor Rückzug der Versicherer …
    … und fordert jetzt politische Unterstützung. In den vergangenen Wochen kam es bundesweit vermehrt zu Bränden in Abfallbehandlungsanlagen. Die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) zeigt sich besorgt über die aktuelle Entwicklung – nicht nur wegen der steigenden Zahl an Bränden, sondern auch, weil Teile der Versicherungswirtschaft diese Situation zum Anlass nehmen, ihre Versicherungsbedingungen deutlich zu […]

  • Neuwahlen beim bvse-Landesverband Bayern:
    Wehmütiger Abschied und starkes Team für die Zukunft Im Rahmen der turnusmäßigen Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Bayern am 9. Juli 2025 im Maritim Hotel Ingolstadt wurde nicht nur ein neuer Landesvorstand gewählt – die Veranstaltung war zugleich von einem bewegenden Abschied geprägt: Christiane Neuhaus, die ihr Amt als bayerische Landesvorsitzende bereits im vergangenen Jahr nach langjährigem […]

  • Nettoaufkommen an Abfällen in 2023 gesunken
    Das Nettoaufkommen an Abfällen insgesamt hat sich 2023 weiter um rund 5,6 Prozent verringert. Mit rund 323 Millionen Tonnen lag es so niedrig wie seit 2009 nicht mehr. Der Rückgang war im Wesentlichen auf die Bau- und Abbruchabfälle zurückzuführen. Pro Kopf verursachte der private Konsum rund 1,4 Kilogramm Abfall pro Tag. Das Statistische Bundesamt hat […]