News
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
US-Zölle: Chinesische Waren fluten deutschen Markt
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China trifft auch Deutschland: Chinesische Produkte drängen zu stark subventionierten Niedrigpreisen auf den deutschen Markt, auch weil sie wegen der hohen US-Zölle weniger Absatz in den USA finden. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Chinesische Unternehmen leiten ihre Exporte infolge des Handelskriegs mit den […]
-
EU-Digital-Paket: TÜV-Verband fordert Klarheit bei KI-Prüfstrukturen
Das gestern (19. November 2025) veröffentlichte Digital-Paket („Digital-Omnibus“) der EU-Kommission ist aus Sicht des TÜV-Verbands ein Schritt in die richtige Richtung. Neben der Konsolidierung des europäischen Datenrechts bringt der Vorschlag vor allem Nachschärfungen bei der europäischen KI-Verordnung („AI Act“), um rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen und Vereinfachungen zu ermöglichen. Der TÜV-Verband begrüßt vor allem, dass die […]
-
Sachsen-Anhalt sammelt 2024 fast eine Million Tonnen Haushaltsabfälle
Die Mengen der häuslichen Abfälle haben in den kreisfreien Städten und Landkreisen eine große Spanne. Sie reicht von 364,0 Kilogramm pro Kopf im Landkreis Wittenberg bis hin zu 581,7 Kilogramm (kg) pro Kopf im Landkreis Jerichower Land. Der größte Anteil (43,5 %) von den 2024 eingesammelten häuslichen Siedlungsabfällen entfiel wie jedes Jahr auf Haus- und […]
-
Schwer verwertbare Papierfasern wieder nutzbar machen
Plattform für Rohstoffkreisläufe geht in den Testbetrieb. Getränkepappbecher, Verpackungspapiere und Tapeten gehören bisher nicht in die Altpapiertonne. Denn herkömmliche Recycling-Nassprozesse können sie nicht auflösen. Mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ein Projektkonsortium sowohl ein innovatives Trockenzerfaserungs-Verfahren als auch eine digitale Rohstoffplattform entwickelt, die bislang ungenutzte Faserquellen erfasst und für den Wiedereinsatz in der […]
-
Mit Circularity strategische Rohstoffe sichern: IFAT Munich macht Green Defense greifbar
Für die Deutschen beginnt Deutschlands Rohstoffsicherheit im Recyclinghof – das zeigt der IFAT Circularity Monitor, eine repräsentative YouGov-Umfrage* im Auftrag der IFAT Munich. 73 Prozent der Deutschen bewerten Kreislaufwirtschaft, bezogen auf die nationale (Rohstoff)sicherheit, als wichtig, mehr als die Hälfte sieht in ihr einen Taktgeber für neues Wirtschaftswachstum. Zugleich geben 83 Prozent an, sich noch […]




