News
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
Deutsche Wirtschaft vor dem Aufschwung
Nach dem Zickzackkurs im ersten Halbjahr findet die deutsche Wirtschaft fortan in die Spur und nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Im Jahresdurchschnitt 2025 ist das Wachstum mit 0,2 Prozent noch eher mau, in den kommenden beiden Jahren geht es der neuesten Konjunkturprognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge mit 1,7 und 1,8 […]
-
Altem Kunststoffrasen ein „zweites Leben“ geben
Im Rahmen des Projekts „RewitAl“ befasst sich Doktorandin Anna Lena Seibel vom Institute for Sustainable Polymers and Composites (iSPC) der Hochschule Aalen mit dem Recycling alter Kunststoffrasenplätze. „Polyethylen ist mit einem Marktanteil von 26 Prozent der am häufigsten verwendete Kunststoff. Er ist langlebig, vielseitig einsetzbar und kann durch Wiedereinschmelzen leicht recycelt werden, ohne seine chemische […]
-
NRW-Landesregierung richtet neue Leitstelle für Circular Economy ein
Ziel ist es, innovative Ansätze zu stärken, Akteure zusammen zu führen und das Wissen für zirkuläre Geschäftsmodelle und eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise bereitzustellen. Rohstoffe effizient nutzen, Produkte langlebiger gestalten und Wertstoffe im Kreislauf führen, statt sie zu entsorgen: Die Zukunft des Wirtschaftens ist zirkulär. Eine starke Kreislaufwirtschaft ist zukünftig entscheidend für ein wettbewerbsfähiges und widerstandsfähiges Nordrhein-Westfalen. […]
-
RDB plastics wird zu Interzero Material Supplies
Seit Ende August agiert eine weitere Firma der Interzero-Unternehmensgruppe auch offiziell unter dem Namen des europaweit tätigen Kreislaufwirtschaftsdienstleisters. Die RDB plastics GmbH mit Sitz im Schleswig-Holsteinischen Aukrug wird zu Interzero Material Supplies GmbH. Damit treibt Interzero den einheitlichen Auftritt aller zur Unternehmensgruppe gehörenden Firmen engagiert weiter voran. Die Umbenennung ermöglicht es, das Portfolio und die […]
-
Umweltproblem Altreifenentsorgung: Aktuelle Fälle verdeutlichen Handlungsbedarf
Die illegale Entsorgung von Altreifen bleibt ein massives Umweltproblem in Deutschland. Jüngste Vorfälle in Nordrhein-Westfalen und Bayern machen erneut deutlich: Illegale Ablagerungen sind keine Einzelfälle, sondern Ausdruck eines anhaltenden Missstands, der erhebliche Folgen für Umwelt und Kommunen hat. Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) dokumentiert regelmäßig solche Fälle und ruft dringend zum verantwortungsvollen Umgang mit […]