notizie
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
Der Bau braucht das Abfallende – eine Wende für nachhaltiges Bauen
Die neue EU-Bauproduktverordnung aus 2024, der Clean Deal der EU-Kommission – die Herausforderungen für die Bauwirtschaft sind groß, um die Anforderungen an nachhaltiges Bauen zu erfüllen; eine Forderung, die sich an Bauherren und Bauunternehmen richtet. Der Baustoff-Recycling Verband hat mit seiner Jahrestagung im Mai 2025 das Thema aufgegriffen und einen Ausblick für die zu erwartenden […]
-
HUBER Abwassersymposium 2025 – „Abwasserbehandlung von morgen“
Unter dem zukunftsweisenden Motto „Abwasserbehandlung von morgen“ hat die Huber SE am 13. und 14. Mai 2025 zu ihrem diesjährigen Abwassersymposium nach Berching eingeladen. Rund 200 Fachbesucherinnen und – besucher aus Kommunen, Ingenieurbüros und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Technologien, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft zu informieren und […]
-
Ressourceneffizienz durch Additive Fertigung
Prozessketten in der additiven Fertigung ressourcenschonender zu gestalten – das ist das Ziel des neuen CZS Centers für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (Center KRAFt). An diesem sind der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Hochschule Aalen und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Vorhaben mit 12 Millionen Euro. […]
-
Mehr Werk, weniger Papier: Studie zu Bürokratie im Metallhandwerk deckt Handlungsbedarf auf
Rund 75 Arbeitstage pro Jahr verlieren Betriebe im Metallhandwerk im Schnitt an produktiver Zeit durch Bürokratie. Hinzu kommen Kosten für externe Unterstützung in Höhe von durchschnittlich mehr als 20.000 Euro jährlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Handwerkskammer (HWK) Dresden. Wie viele bürokratische Pflichten ein typischer Metallhandwerksbetrieb […]
-
Deutschland sollte Startup-Potenzial besser nutzen
Das empfiehlt Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, in einem gemeinsamen Aufsatz mit Experten von UnternehmerTUM in der Mai-Ausgabe des „ifo Schnelldienst“. „Innovative Gründerinnen und Gründer bringen wichtige Wachstumsimpulse, leider behindern aber die Rahmenbedingungen in Deutschland noch die Umsetzung zu vieler guter Ideen“, stellt Fuest fest. Die Autoren machen konkrete Vorschläge, wie die Politik Innovation […]