notizie

Latest imported feed items on Recyclingportal

Latest imported feed items on Recyclingportal
  • Biomasse im Strom- und Energiesteuerrecht
    Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V. begrüßt, dass Biomasse im Zuge der Änderungen des Energie- und Stromsteuergesetzes weiterhin als begünstigter erneuerbarer Energieträger gilt. In der Branche hatte es zuvor erhebliche Sorge gegeben, dass die vorgesehene Streichung der bisherigen Begriffsdefinition von Biomasse negative Signalwirkungen auf andere Gesetze und Verordnungen haben könnte. Die […]

  • PFAS im Skiwachs – Chemikalien auf der Loipe
    Gelangen die Ewigkeitschemikalien PFAS in die Umwelt, verbleiben sie über Generationen dort und schaden Mensch und Natur. Trotz zunehmender Verbote sind noch immer viele PFAS im Umlauf – auch auf Schweizer Pisten und Loipen, wo die Giftstoffe durch Abrieb aus Skiwachs in die Natur gelangen. Empa-Forschende konnten im Zusammenhang mit einer Maturaarbeit erhöhte PFAS-Konzentrationen in […]

  • Aktionsshop mit geretteten Textilien von Ghanas Müllhalden
    Zum Black Friday (in diesem Jahr am 28. November) macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die globalen Folgen des klimaschädlichen Geschäftsmodells Fast-Fashion greifbar. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation startet unter dem Motto „Reclaim Responsibility” einen Aktionsshop, in dem gerettete und wieder aufbereitete Textilien aus Ghana eine Zweitnutzung erhalten. Dies soll die Absurdität der heutigen Überproduktion in der […]

  • Textilrecycling: Diskrepanz zwischen Forschungstand und industrieller Umsetzung
    Das Faserinstitut Bremen (FIBRE) hat im Auftrag der Stiftung GRS und mit Unterstützung von GRS PRO Textil eine Studie zum Stand der Technik und dem Entwicklungsbedarf zu Recycling- und Verwertungsverfahren für Textilien durchgeführt und kommt zu folgendem Ergebnis: Das Potenzial für hochwertiges Faser-zu-Faser-Recycling ist groß – doch die industrielle Realität hinkt den Ambitionen der EU […]

  • Industriestrompreis: Entlastung für die Kreislaufwirtschaft jetzt klar regeln
    Der BDE begrüßt die Einführung des Industriestrompreises und mahnt die Einbeziehung der Kreislaufwirtschaft an. Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE: „Es ist zu begrüßen, dass der Industriestrompreis kommt. Jetzt können energieintensive Unternehmen in wirtschaftlich fordernden Zeiten aufatmen. Nur wenn die Energiekosten sinken, kann der überfällige Aufschwung gelingen.Wichtig ist jetzt, dass die Bundesregierung den Begünstigtenkreis sachgerecht […]