notizie
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
Öffentliche Vortragsreihe: Veränderungen passieren nicht von allein
Ringvorlesung lädt ein, über Visionen und eine lebenswerte Zukunft zu diskutieren. Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zum neunten Mal in Folge zur Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ ein. Übergeordnetes Thema dieses Mal: Zukunftsvisionen. […]
-
Aufkommen und Verbleib gefährlicher Abfälle in Mecklenburg-Vorpommern 2023
Mehr als die Hälfte der gefährlichen Abfälle wird in andere Bundesländer verbracht. Rund 312.500 Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern an. Damit erhöhte sich die Menge im Vergleich zum Vorjahr (2022: 311.800 Tonnen) gering um 0,2 Prozent. Gefährliche Abfälle sind Abfälle die Stoffe enthalten, die eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. […]
-
EU-Abfallrahmenrichtlinie in Kraft getreten
Neuregelung der Abfallrahmenrichtlinie: EPR für Textilien & Reduktion von Lebensmittelabfällen. Am 16. Oktober 2025 ist die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie in Kraft getreten. Sie verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, bis zum 17. Juni 2027 nationale Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien sowie zur Reduktion von Lebensmittelabfällen umzusetzen. Alle Mitgliedstaaten müssen ein EPR-System für Textilien und Schuhe einführen. Hersteller […]
-
Revised Waste Framework Directive enters into force
The targeted revision of the Waste Framework Directive enters into force, introducing common rules for extended producer responsibility (EPR) for textiles and setting binding food waste reduction targets for Member States. It will help reduce waste, mitigate environmental damage, and enhance the EU’s economic security and resilience by driving innovation in sustainable practices and reducing […]
-
Elmo, Grobi und Oskar klären über E-Schrott auf
stiftung ear und die Sesamstraße starten bundesweite Kampagne zur richtigen Entsorgung von Elektroaltgeräten. Seit über 50 Jahren ist die Sesamstraße fester Bestandteil der deutschen Fernseh- und Kulturlandschaft und begeistert Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Wer könnte also generationenübergreifende Themen besser vermitteln als die beliebten Figuren dieser Sendung? Elmo und Grobi, feste Größen der deutschen Ausgabe, […]