notizie

Latest imported feed items on Recyclingportal

Latest imported feed items on Recyclingportal
  • Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
    Absatz im 1. Halbjahr 2025 um 1,0 Prozent gesunken. Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2025 bei rund 1,92 Millionen Tonnen und nahm damit um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Während es im Inland einen geringfügigen Rückgang gab, zeigte sich der Absatz im Ausland leicht positiv. Absatz von Getränkeflaschen sinkt Im […]

  • ARA, ORF und MA 48 integrieren Kreislaufwirtschaft in den Unternehmensalltag
    Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt zweier Informationstage im ORF, die am 30. September und 1. Oktober 2025 am ORF-Mediencampus Wien stattfanden. Gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA), der MA 48 sowie den Forschungspartnern Fachhochschule Salzburg und Johannes Kepler Universität Linz (JKU) informierte der ORF am Wiener Standort seine Mitarbeiter über […]

  • Millions of tonnes of solar panels: problem or opportunity?
    Solar energy is a great source of environmental benefit, but what will happen when these plants stop producing energy? Will they turn into a mountain of waste or a mine of resources? The next major challenge in recycling is solar energy: The unstoppable growth in the installation of photovoltaic systems will inevitably lead to a […]

  • UNTHA Deutschland auf der BIOGAS Convention 2025
    Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die RS-Modellreihe des Herstellers: Die innovativen 4-Wellen-Zerkleinerer eignen sich hervorragend für die Verwertung von organischen und biologischen Abfällen.  Von 9. bis 11. Dezember 2025 findet die BIOGAS Convention in Nürnberg statt. Als Fachmesse, Tagung, Ausstellerforum, Mitgliederversammlung und Gremientreffen des Fachverband Biogas führt diese Messe Fachleute aus der Praxis, Unternehmen, Wissenschaft, […]

  • Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien
    Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und in immer mehr Fällen sind falsch entsorgte Lithiumbatterien die Ursache. Im Umweltministerium wird gemeinsam mit Experten intensiv nach Lösungen gesucht, damit mehr Lithiumbatterien getrennt gesammelt werden, statt im Restmüll zu landen. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) spricht sich klar für ein Cashback-System aus, bei dem es bei getrennter […]