News
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO2-Recycling
Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine „bahnbrechende Innovation“: Mithilfe moderner Biotechnologie wird aus CO2 ein palmölfreies Fett gewonnen. Diese „wegweisende Technologie“ ermöglicht es, Palmöl in Kosmetik und vielen anderen Produkten des täglichen Lebens nachhaltig zu ersetzen und die Branche grundlegend zu verändern. Palmöl ist […]
-
bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen. Der Verband begrüßt ausdrücklich die Beibehaltung der „Grandfathering-Regel“ für Bestandsanlagen. Ohne diese Ausnahmeregelung wären die Betreiber mit erheblichem, kostenintensivem Nachweis- und Dokumentationsaufwand belastet. Mit der Regelung setzt die Bundesregierung ein wichtiges Signal für den dringend […]
-
Der Kupferpreis bewegte sich im August nur marginal
Meldungen zu Zollvereinbarungen sorgten für eine gewisse Marktberuhigung, lösten aber das vorsichtige Verhalten bei den Marktteilnehmern aufgrund der weiter bestehenden Unsicherheit nicht auf. Die Kupferminenproduktion lag im ersten Halbjahr 2025 um 2,7 Prozent höher als im Vorjahresvergleich. Kapazitätsausweitungen und verbesserte Produktionsbedingungen in Ländern wie Peru und der DRK (+9,5 %) sind dafür ausschlaggebend. Der Output […]
-
Aluminiummarkt: US-Handelspolitik hat erheblichen Einfluss
Auffällig ist eine verstärkte Einfuhr von US-Aluminiumschrott in den letzten Monaten, für den lediglich ein Zollsatz von 15 Prozent erhoben wird. Bis Ende Juli 2025 lag die globale Primäraluminiumproduktion um 1,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Hierbei verzeichnet Afrika mit 5,1 Prozent den stärksten Anstieg. China erhöht die Produktion um 2,3 Prozent in den […]
-
Stahlschrottmarkt: Das Sommerloch wurde durch längere Werks-Stillstände verschärft
Der Stahlschrottmarkt bleibt im Sommer 2025 schwach; geprägt von geringer Nachfrage und stabilen bis leicht sinkenden Preisen. Die Weltrohstahlerzeugung ging in den ersten sieben Monaten des Jahres um 1,9 Prozent zurück. Wesentlicher Treiber ist China, welches einen Produktionsrückgang von 3,1 Prozent aufweist. Angaben von Reuters zufolge plant China seine heimische Stahlproduktion 2025 und 2026 durch […]