News
Latest imported feed items on Recyclingportal
Latest imported feed items on Recyclingportal
-
Die wirtschaftliche Lage hellt sich etwas auf, doch viele Sorgen bleiben
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) legt im September deutlich zu und liegt nun bei 96,3 Punkten, nach 92 Punkten im August. Der Wert nähert sich somit der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort, der bereits zum Jahresende 2024 begann, durch den […]
-
5,7 Millionen Tonnen Abfälle 2023 in Sachsen behandelt
Das teilt das Statistische Landesamt Sachsen mit: Die Abfallentsorgungsanlagen im Freistaat nahmen im Jahr 2023 insgesamt mehr als 5,7 Millionen Tonnen Abfälle zur Behandlung und Entsorgung an. Dabei handelte es sich bei 21 Prozent um gefährliche Abfälle. Die Menge der aus Sachsen angelieferten Abfälle betrug mehr als 3,4 Millionen Tonnen (59,5 Prozent). Rund 32 Prozent […]
-
Frauen in der Kommunalwirtschaft: Vier Kommunalheldinnen ausgezeichnet
Zum ersten Mal hat die „Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)“ die Auszeichnung „Die Kommunalheldin“ verliehen. Bei der Verleihung am 25. September 2025 im Rahmen des Netzwerktreffens des Netzwerks „Frauen in der Kommunalwirtschaft – powered by ZfK“ beim EAD Darmstadt wurden vier Projektinitiatorinnen mit dem Preis „Die Kommunalheldin 2025“ geehrt. Die Auszeichnungen, die gemeinsam mit Gelsenwasser […]
-
Tana Oy named Main Contractor of the Year 2025
The Finnish Association of Purchasing and Logistics, LOGY ry, has granted the awards for the 2025 Main Contractor and Subcontractor of the Year. The recognitions were announced on September 30, 2025, at the opening of the Subcontracting Fair at Tampere Sports & Expo. Environmental technology company Tana Oy has outsourced the assembly of its machines […]
-
Welche Kompetenzen braucht die nächste Generation?
KWB-Thementag am 19. November in St. Leon-Rot. Was bereitet junge Menschen auf eine Arbeitswelt vor, die sich rasant verändert? Welche Fähigkeiten sind künftig gefragt – und wie kann die Berufliche Bildung darauf reagieren? Antworten auf diese drängenden Fragen sucht das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) bei seinem diesjährigen Thementag. Am 19. November lädt […]